Des Webmasters Thema Nummer 1 ist die Optimierung für Suchmaschinen! Damit ist die SEO* ein Anfang ohne Ende und wird Leuten ambitionierten Webseiten zum Erfolg. Dass welches hier des Beitrags der Inhalt, ist fürs Erste zur SEO*. Das sind so Begriffe wie Dublierter Content, Last-Modified Header für WordPress, XML-Sitemap, SEO Meta-Tags, rel-Attribute für Links, Robots.txt-Datei, Plug-in Blackhole, Seite den Suchmaschinen ausschließen usw.
* SEO heißt Suchmaschinen-Optimierung, in englisch search engine optimization (SEO). Webseiten deren Inhalte werden im organischen Suchmaschinenranking (Natural Listings) auf angemessenen Plätzen erscheinen –. So, die positive Erwartung des Anwenders.
Cache Enabler, das ist eine Erweiterung, die nur aktiviert und mit wenigen Einstellungen anzupassen ist. Im Grunde kann man damit nichts falsch machen. Ob für oder wider des Plug-ins Cache Enabler das möge jeder für sich entscheiden.
Info zum Cache: Ein WP-Plug-in wie Cache Enabler cacht vor allem die Daten auf der Website (Texte, Bilder, etc.) – der opCache agiert auf Serverebene und cacht im Arbeitsspeicher die PHP-Scripte.
Die Befassung mit der Sicherheit und den Funktionsrelationen sind von nutzen, bspw. um der Einstellung von Plug-ins eine Ahnung zu haben. So Begriffe wie 'XML-RPC Deaktivieren', 'Datei-Bearbeitung verhindern' und deren Zusammenhänge gehören dazu. Um zu wissen, wie-wo es lang geht.
Im ersten Anlauf zur Handhabung erscheint ein Back-up kompliziert. Das Back-up ist für Anfänger nicht gleich nachvollziehbar, von wegen Datenbanken & Co, aber es wird besser mit diesen Hinweisen:
Link-Seite des Plug-ins BackWPup, kompaktes Video von Herrn Wolfgang auf webnist.de und anderweitig von Frau Michaela auf wp-bistro.
Ob E-Mail-Adresse oder E-Mail-Formular: beides sollte vor Spider sowie Spam geschützt sein. Mithin ist hier geeignete Möglichkeit und Beschreibung zu finden.